• MÜNCHENERHYP 2017
    • Vorwort des Vorstands
    • Bericht des Aufsichtsrats
    • Ergebnisse im Überblick
    • Mitglieder der Vertreterversammlung
    • Verantwortliche und Gremien
  • LAGEBERICHT
    • Wirtschaftbericht
      • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
        • Konjunkturelle Entwicklung
        • Finanzmärkte
        • Immobilien-und Immobilienfinanzierungsmärkte
      • Geschäftsentwicklung
        • Hypothekenneugeschäft
        • Kapitalmarktgeschäft
        • Refinanzierung
      • Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
        • Bilanzstruktur
        • Ertragsentwicklung
      • Rating, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen
        • Rating
        • Nachhaltigkeit
        • Regulatorische Rahmenbedingungen
      • Sitz, Organe, Gremien und Personal
        • Sitz
        • Organe und Gremien
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Erklärung zur Unternehmensführung gemäß § 289f HGB
    • Risiko-, Prognose- und Chancenbericht
      • Risikobericht
        • Einleitung
        • Adressenausfallrisiko
        • Marktpreisrisiken
        • Liquiditätsrisiko
        • Beteiligungsrisiko
        • Operationelle Risiken
        • Risikotragfähigkeit
        • Verwendung von Finanzinstrumenten zur Absicherung
        • Rechnungslegungsbezogene interne Kontroll- und Risikomanagementverfahren
      • Unternehmensplanung
      • Ausblick - Chancen und Risiken
        • Konjunktur und Finanzmärkte
        • Immobilien- und Immobilienfinanzierungsmärkte
        • Geschäftsentwicklung der Münchener Hypothekenbank
        • Vorbehalt zu Zukunftsaussagen
  • JAHRESABSCHLUSS
    • Jahresbilanz
    • Gewinn- und Verlustrechnung
    • Eigenkapitalspiegel und Kapitalflussrechnung
    • Anhang
    • Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
    • Versicherung der gesetzlichen Vertreter
    • Anlage zum Jahresabschluss gemäß § 26a Abs. 1 Satz 2 KWG
Risikobericht

Operationelle Risiken

Operationelle Risiken sind mögliche Verluste, die durch menschliches Fehlverhalten, Prozess- oder Projektmanagementschwächen, technisches Versagen oder durch negative externe Einflüsse hervorgerufen werden. Dem menschlichen Fehlverhalten werden auch gesetzeswidrige Handlungen, unangemessene Verkaufspraktiken, unautorisierte Handlungen und Transaktionsfehler zugerechnet.

Wir minimieren unsere Operationellen Risiken durch Qualifika­tion der Mitarbeiter, transparente Prozesse, Automatisierung von Standardabläufen, schriftlich fixierte Arbeitsanweisungen, umfangreiche Funktionstests der IT-Systeme, geeignete Notfallpläne und Präventivmaßnahmen. Versicherbare Risiken sind in banküblichem Umfang durch Versicherungsverträge abgedeckt.

Für alle von der MünchenerHyp ausgelagerten Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen oder sonstigen institutstypischen Dienstleistungen stehen, wurde im Rahmen einer Risikoanalyse die Wesentlichkeit nach MaRisk untersucht. Alle als wesentlich eingestuften Auslagerungen werden entsprechend den Vorgaben der MaRisk überwacht und sind in den Risikomanagementprozess eingebunden.

Beteiligungsrisiko
Risikotragfähigkeit
English
  • Münchenerhyp.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Downloads