• MÜNCHENERHYP 2017
    • Vorwort des Vorstands
    • Bericht des Aufsichtsrats
    • Ergebnisse im Überblick
    • Mitglieder der Vertreterversammlung
    • Verantwortliche und Gremien
  • LAGEBERICHT
    • Wirtschaftbericht
      • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
        • Konjunkturelle Entwicklung
        • Finanzmärkte
        • Immobilien-und Immobilienfinanzierungsmärkte
      • Geschäftsentwicklung
        • Hypothekenneugeschäft
        • Kapitalmarktgeschäft
        • Refinanzierung
      • Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
        • Bilanzstruktur
        • Ertragsentwicklung
      • Rating, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen
        • Rating
        • Nachhaltigkeit
        • Regulatorische Rahmenbedingungen
      • Sitz, Organe, Gremien und Personal
        • Sitz
        • Organe und Gremien
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Erklärung zur Unternehmensführung gemäß § 289f HGB
    • Risiko-, Prognose- und Chancenbericht
      • Risikobericht
        • Einleitung
        • Adressenausfallrisiko
        • Marktpreisrisiken
        • Liquiditätsrisiko
        • Beteiligungsrisiko
        • Operationelle Risiken
        • Risikotragfähigkeit
        • Verwendung von Finanzinstrumenten zur Absicherung
        • Rechnungslegungsbezogene interne Kontroll- und Risikomanagementverfahren
      • Unternehmensplanung
      • Ausblick - Chancen und Risiken
        • Konjunktur und Finanzmärkte
        • Immobilien- und Immobilienfinanzierungsmärkte
        • Geschäftsentwicklung der Münchener Hypothekenbank
        • Vorbehalt zu Zukunftsaussagen
  • JAHRESABSCHLUSS
    • Jahresbilanz
    • Gewinn- und Verlustrechnung
    • Eigenkapitalspiegel und Kapitalflussrechnung
    • Anhang
    • Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
    • Versicherung der gesetzlichen Vertreter
    • Anlage zum Jahresabschluss gemäß § 26a Abs. 1 Satz 2 KWG
Anlage zum Jahresabschluss gemäß § 26a Abs. 1 Satz 2 KWG

zum 31.12.2017 („Länderspezifische Berichterstattung“)

Die Münchener Hypothekenbank eG ist eine Pfandbriefbank in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft. Die Kerngeschäftsfelder sind die Gewährung von Hypothekendarlehen für Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie die Emission von Hypothekenpfandbriefen. Wichtigster Markt für die Bank ist Deutschland. Darüber hinaus bestehen aber auch Geschäftsbeziehungen zu Kunden insbesondere im europäischen Ausland. Alle Geschäfte der Bank werden über die Zentrale in München abgewickelt, eine Niederlassung außerhalb Deutschlands besteht nicht.

Die Münchener Hypothekenbank eG definiert den Umsatz aus der Summe folgender Komponenten der Gewinn- und Verlustrechnung nach HGB: Zinserträge, Zinsaufwendungen, laufende Erträge aus Beteiligungen und aus Geschäftsguthaben bei Genossenschaften und aus verbundenen Unternehmen, Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen, Provisionserträge, Provisionsaufwendungen und sonstige betriebliche Erträge. Der Umsatz beträgt für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2017 184.082 T€.

Die Anzahl der Lohn- und Gehaltsempfänger in Vollzeitäquivalenten beträgt 467,65.

Der Gewinn vor Steuern beträgt 80.068 T€.

Die Steuern auf den Gewinn betragen 33.815 T€ und betreffen laufende Steuern.

Die Münchener Hypothekenbank eG hat im Geschäftsjahr keine öffentlichen Beihilfen erhalten.

Versicherung der gesetzlichen Vertreter
Jahresbilanz
English
  • Münchenerhyp.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Downloads