
Die Münchener Hypothekenbank ist ein Kreditinstitut, das
auf die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien für
private und gewerbliche Kunden spezialisiert ist. Der Haupt-
sitz ist München. Die Bank unterhält zudem eine Nieder-
lassung in Berlin sowie bundesweit zehn Büros. Ihre Rechts-
form ist die eingetragene Genossenschaft.
Als konzernunabhängiges Kreditinstitut ohne Mehrheits-
beteiligung hat die Bank rund 57.000 Mitglieder (Stand
31.Dezember 2023). Anteilseigner sind vor allem Kredit-
genossenschaften und Privatpersonen. Mit einer Bilanz-
summe von 54,1 Mrd. Euro zum 31. Dezember 2023 und
643Mitarbeitenden untersteht die Münchener Hypotheken-
bank als als bedeutend eingestuftes Kreditinstitut der direk-
ten Aufsicht durch die Europäische Zentralbank (EZB).
Die Münchener Hypothekenbank gehört zur Genossenschaft-
lichen FinanzGruppe, bestehend aus 737 Volksbanken und
Raiffeisenbanken sowie anderen genossenschaftlichen
Verbundunternehmen, wie zum Beispiel der DZBANK, der
R+VVersicherung, der Union Investment und der Bauspar-
kasse Schwäbisch Hall.
Die Kerngeschäftsfelder der Bank sind die Finanzierungen
von Wohn- und Gewerbeimmobilien im In- und Ausland.
Damit betreibt die Bank unter den auf Immobilienfinan zie-
rungen spezialisierten Instituten als eines der wenigen so-
wohl die private Wohnimmobilienfinanzierung als auch die
großvolumige Finanzierung gewerblicher Immobilien. Hinzu
kommen Investitionen in hochliquide Bank- und Staatstitel,
die vorrangig zur Steuerung der Liquidität und der Deckungs-
masse erworben werden.
Bei der Wohnimmobilienfinanzierung vergibt die Münchener
Hypothekenbank Darlehen an Privatkunden in Deutschland
über ihre Kooperationspartner. Zu diesen gehören die
Volksbanken und Raiffeisenbanken und andere genossen-
schaftliche Kreditinstitute sowie freie Finanzvermittler /
Makler vertriebe. Darüber hinaus arbeitet die Münchener
Hypothekenbank in der Schweiz mit der PostFinance und
inÖsterreich mit ausgewählten Vermittlern zusammen. Die
Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken
erfolgt über die elf Büros der Münchener Hypothekenbank
inden Städten Augsburg, Berlin, Dresden, Frankfurt am Main,
Hamburg, Hannover, Köln, München, Münster, Nürnberg und
Stuttgart.
Bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung werden haupt-
sächlich Wohnimmobilien, Bürogebäude, Hotels sowie
Einzelhandels- und Logistikimmobilien im In- und Ausland
finanziert. Im Ausland ist die Münchener Hypothekenbank
inBelgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Öster-
reich, Spanien, dem Vereinigten Königreich sowie den Ver-
einigten Staaten aktiv. Das Geschäft setzt sich aus Direkt-
und Konsortialgeschäft zusammen und wird im Inland
teilweise auch über die Volksbanken und Raiffeisenbanken
vermittelt.
Die Refinanzierung erfolgt vor allem über Hypothekenpfand-
briefe, die von der Ratingagentur Moody’s mit der Bestnote
Aaa bewertet werden. Zudem werden am Kapitalmarkt unge-
deckte Inhaberschuldverschreibungen emittiert sowie Mittel
am Geldmarkt aufgenommen. Die Anleger sind vornehmlich
institutionelle Investoren wie Asset-Manager und Fonds,
Pensionskassen, Versicherungen und (Zentral-)Banken, aber
auch private Anleger.
Die Münchener Hypothekenbank gehört der BVR Instituts-
sicherung an. Das Sicherungssystem ist eine Einrichtung der
BVR Institutssicherung GmbH, Berlin (BVR-ISG), die als amt-
lich anerkanntes Einlagensicherungssystem gilt. Darüber hin-
aus ist die Bank der Sicherungseinrichtung des Bundesver-
bandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbankene. V.
(BVR-SE) angeschlossen, die aus dem Garantiefonds und dem
Garantieverbund besteht.
GRUNDLAGEN DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT
UND DES GESCHÄFTSMODELLS
9
Münchener Hypothekenbank
Geschäftsbericht 2023
1 Vorwort 3 Jahresabschluss 4 Anhang 5 Weitere Informationen2 Lagebericht
GRUNDLAGEN